Nach dem Motto das nächste Hochwasser kommt bestimmt bereiten sich mehrere Vorarlberger Gemeinden darauf vor.
Um bei einem plötzlichen Hochwasser sofort reagieren zu können, ist es wichtig für die Gemeinden, welche für den Hochwasserschutz zuständig sind, über ein Lager an bereits gefüllten Sandsäcken zu verfügen.
Um eine lange Lagerung der Sandsäcke zu erreichen, werden diese in einer Kunststoffkiste, teilweise auch mit Deckel, aufbewahrt.
Die Gemeinde Hohenweiler hat 4 Boxen mit je zirka 50 Säcken angeschafft.
Die Befüllung der Säcke erfolgte am Samstag den 25. Jänner 2014 beim Landesfeuerwehrverband Vorarlberg in Feldkirch.
Ein aufrichtiger Dank an die 33 Feuerwehrkameraden der Gemeinden Hörbranz, Eichenberg und Hohenweiler, welche innerhalb von 6 Stunden, 6.000 Sandsäcke abgefüllt, zugenäht und verpackt haben.
Diese Kameraden sind Bestandteil des neu gegründeten Katastrophenzug Leiblachtal.
Ein solcher Zug ist zur Zeit in Vorarlberg noch einzigartig und gilt als Vorreiter im Ländle.
Noch ein paar wichtige und interessante Daten:
- Sandsacklogistik in Aufbewahrungsbox bestehend aus einer Kunststoffkiste mit 50 Stück Sandsäcken und Abdichtfolie
- Genaueres ist aus den Beilagen und dem Video ersichtlich http://www.youtube.com/LFV2Vorarlberg
- Bei dieser Aktion haben 20 Gemeinden mitgemacht und zusammen 110 Stück dieser Kunststoffboxen mit Sandsäcken bestellt.
- Die Auslieferung dieser Kunststoffboxen erfolgt Ende diesen Monats an die 20 Gemeinden.
- Es wurden 65 m³ oder 85 Tonnen Sand abgefüllt.