Einsatz Äste brennen ohne Aufsicht am 28.3.2014

Am 28.03.2014 um kurz vor 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Hohenweiler mit dem Einsatzstichwort f2 zu einem Feuer im Wald bzw. im Bachbett in der Nähe der Bushaltestelle „Hohenweiler Gwiggen“ alarmiert. Die alarmierten Kameraden rückten ins Feuerwehrhaus ein, rüsteten sich mit ihrer persönlichen Schutzausrüstung aus und fuhren zur Einsatzstelle. Der Notrufer war noch vor Ort und wies die Feuerwehr ein.

Das Feuer war so groß, dass sich mehrere Passanten Sorgen um die allgemeine Sicherheit machten.

Beim Eintreffen wurde die Lage erkundet:

  • Im Bachbett vom „Gwiggerbach“ brennt ein Haufen von Ästen.
  • Der Haufen ist ca. 30m vom Waldrand entfernt.
  • Es besteht starker Funkenflug in Richtung des Waldes.
  • Keine Personen vor Ort (Feuer war unbeaufsichtigt).

Um den Haufen brennender Äste zu löschen waren ca. 2000 Liter Wasser notwendig.

Die automatisch von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle mit alarmierte Einheit der Polizeidienststelle Lochau nahm den Sachverhalt auf. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar wer der Besitzer ist, und unter welchen Umständen der Brand entstanden ist.

Am Tag darauf wurde beides geklärt:
Der erneut angehäufte Haufen entzündete sich durch die Glut der Vorwoche (6 Tage alt) von selbst.

Wir bedankten uns bei den Kameraden der Feuerwehr Hohenweiler für ihren Einsatz.