Am 27.06.2015 fand die alljährliche Abschnittsübung des Abschnitts 30 in Hohenweiler statt. Annahme war ein Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen und 10 Verletzten. Die Jugendlichen im Alter von 12-16 der Feuerwehren Lochau, Hörbranz, Eichenberg, Möggers und Hohenweiler trafen sich um 12.45 Uhr beim Feuerwehrhaus in Hohenweiler. Nach einer kurzen Besprechung der Jugendbetreuer fing die Übung um 13.00 Uhr an. Anschließend fuhren die Fahrzeuge mit Blaulicht und Folgetonhorn zur Übungsstelle. Hohenweiler fuhr mit MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und einem Wagen vom Roten Kreuz zur Übungsstelle. Als das MTF mit dem Roten Kreuz vor Ort waren hat die Übungsleitung die nachfolgenden Autos alarmiert. Hohenweiler fuhr mit dem Tanklöschfahrzeug als erstes aus. Dies war für den dreifachen Brandschutz zuständig, was sie auch später benötigten. Danach fuhr Möggers LF (Löschfahrzeug) zum Unfallort. Sie hatten die Aufgabe die verletzten Personen zu bergen und dem Roten Kreuz zu übergeben. Anschließend fuhr Eichenberg mit dem TLF (Tanklöschfahrzeug) aus und war für die austretenden Flüssigkeiten zuständig. Anschließend kam Lochau mit dem RLF-T (Rüstlöschfahrzeug-Tunnel) um die eingeklemmten Personen aus dem Wagen zu schneiden. Zum Schluss kam Feuerwehr Hörbranz mit dem LFB (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung). Diese bekam die Aufgabe eine Zubringerleitung vom Hydrant zu Hohenweiler Tank zu legen. Das Rote Kreuz beobachtete die Jugendlichen und gaben ihnen Tipps zur Rettung der Verletzten. Während der Übung fing eines der vier Autos an zu rauchen (mittels Rauchbombe), dies wurde rasch mittels Feuerlöscher und Schaum unter Kontrolle gebracht. Nachdem alle Personen gerettet und die Flüssigkeiten gebunden waren wurde die Übung beendet. Als die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren wo alle zusammen gearbeitet haben, fanden sich die Jugendlichen zusammen zur Übungsbesprechung. Die Beobachter lobten die Jugendlichen für die rasche und erfolgreiche Abwicklung der Übung und meinten die Zukunft der Feuerwehr sei gesichert. Nach der Besprechung ging es für die Jugendlichen und ihre Betreuer zum gemütlichen beisammen sitzen bei Limo und Wurst im Feuerwehrhaus über. Wir freuen uns auf die nächste Abschnittsübung 2016 der Feuerwehrjugend.
Ein besonderer Dank geht an die Helfer und die Besitzer die die Grundstücke zur Verfügung gestellt haben.